Von der Strasse ins Studio (VDSIS), ist ein deutsches Rapprojekt für Kinder und Jugendliche, das positive Werte und Denkansätze über die musikalische Auseinandersetzug mit der deutschen Sprache vermittelt.
„VDSIS“ wurde im Jahr 2010 im Rahmen des sozialen Vereines SMOG e.V. (Schule machen ohne Gewalt) gegründet. Den Jugendlichen sollten alternative Wege aufgezeigt werden, Emotionen zu verarbeiten, sich in einer sicheren Umgebung mitzuteilen und zu präsentieren. Die teilnehmenden Jugendlichen sollten sich fortan nicht mehr mit Gewalt oder Drogenkonsum profilieren, sondern durch die Auseinandersetzung mit den Themen, die sie bewegen und der Veröffentlichung ihrer eigenen Songs und Videos. Seither waren mehr als 700 Jugendliche an Videodrehs, Workshops und Studioaufnahmen beteiligt.
Im Jahre 2011 engagierten sich die Rapper Haftbefehl und Eko Fresh im Rahmen des Projektes für die Teilnehmer. Eko Fresh wurde fortfolgend Schirmherr des Projektes. Im folgenden Jahr engagierte er sich mit weiteren Musikvideoproduktionen für die Kinder und Jugendlichen, die bei VDSIS teilnahmen, wie sogar einem eigenen Rapmusical, an welchem mehr als 100 Jugendliche teilnahmen. Die zahlreichen Klickzahlen, wie auch die Berichterstattungen in bundesweiten Presseorganen, brachten dem Projekt bundesweite Bekanntheit.
Seit 2014 bietet das Projekt Rap-Workshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Hierbei werden mit den Kindern und Jugendlichen Themen erarbeitet, Texte geschrieben und in einem professionellem Tonstudio aufgenommen. Der Produktionsprozess wird gefilmt. Die Endprodukte eines jeden Workshops sind ein professioneller Rapsong, ein Musikvideo und eine Kurzdokumentation über den Produktionsprozess.
Im September 2014 lösten die Projektteilnehmer Kamyar und Dzeko mit ihrem Song „Generation Sarrazin“ eine bundesweite Integrationsdebatte aus. Das Musikvideo richtete sich gegen Thilo Sarazzin und sein Buch „Deutschland schafft sich ab“.
Die Nähe zu bekannten deutschen Rappern, die Kompetenz der einzelnen Mitarbeiter und die Marke VDSIS machen die Teilnahme für Kinder und Jugendliche zu einem einschneidenden und prägenden Erlebnis. Von der Strasse ins Studio lässt jeden Teilnehmer über sich hinauswachsen und vermittelt innerhalb eines Workshops gesellschaftliche Werte, Normen, soziale Kompetenzen sowie den Spass an der deutschen Sprache.