Vorstel­lung der „Cool and Safe“-App von SMOG e. V. am 16.5.2025 in Bad Hersfeld-Sorga

Daten und Fakten

Sexu­elle Gewalt, Cyber­mob­bing und digi­tale Über­griffe gehören für viele Kinder und Jugend­liche in Deutsch­land leider zur Realität. Die poli­zei­lich erfassten Zahlen belegen das Ausmaß: Im Jahr 2023 regis­trierte das Bundes­kri­mi­nalamt über 16.000 Fälle von sexu­ellem Miss­brauch an Kindern – ein Anstieg gegen­über dem Vorjahr um 5,5 %. In mehr als der Hälfte der Fälle bestand eine persön­liche Bezie­hung zwischen Tatver­däch­tiger bzw. Tatver­däch­tigem und dem betrof­fenen Kind.

Auch im digi­talen Raum sind Kinder nicht ausrei­chend geschützt: Rund ein Drittel der Mädchen und ein Viertel der Jungen im Alter von zwölf bis 19 Jahren haben laut der JIM (Jugend, Infor­ma­tion, Medien)-Studie aus dem Jahr 2023 bereits sexu­elle Beläs­ti­gung im Internet erlebt. 

Cyber­mob­bing ist eben­falls weit verbreitet. Laut der Studie Cyber­life V aus dem Jahr 2024 gaben 18,5 % der befragten Schü­le­rinnen und Schüler im Alter von sieben bis 20 Jahren an, bereits Opfer von digi­talem Mobbing geworden zu sein. Das Ausmaß vari­iert je nach Schul­form: Schü­le­rinnen und Schüler an Haupt- bezie­hungs­weise Werk­re­al­schulen sind mit 26 % deut­lich häufiger betroffen als ihre Alters­ge­nos­sinnen und Alters­ge­nossen an Gymna­sien (16 %). Beson­ders alar­mie­rend ist der psychi­sche Druck, den Cyber­mob­bing auslöst: Jeder vierte betrof­fene junge Mensch (26 %) äußerte Suizid­ge­danken – das entspricht etwa 500.000 Kindern und Jugend­li­chen in Deutsch­land. Die häufigsten Tatorte: soziale Medien, Messenger-Dienste und Online-Foren.

Mehr Sicher­heit durch Prävention 

Diese Entwick­lungen machen deut­lich, wie wichtig es ist, Kinder früh­zeitig für poten­zi­elle Gefahren zu sensi­bi­li­sieren und ihnen Werk­zeuge an die Hand zu geben, um sich selbst zu schützen – sowohl im analogen als auch im digi­talen Raum.

SMOG e. V. nutzt das Internet

Mit seinen Tausenden von Face-to-Face-Semi­naren hat SMOG e.V. über die letzten 23 Jahre viele Menschen erreicht. „SMOG“ ist im Bereich der Gewalt­prä­ven­tion zu einem festen Begriff geworden.

Für den Verein war es aber wichtig, die Zahl der erreichten Menschen weiter zu stei­gern und so entstand die Idee, das Internet dafür zu nutzen. Gemeinsam mit der Geschäfts­füh­rerin Heide Aust fand Erwin Maisch bei der EU mit Daphne III ein Förder­pro­gramm für ein Gewalt­prä­ven­ti­ons­pro­jekt für Kinder. Über Monate wurde an einem Antrag geschrieben. Mit der

Firma mecom in Fulda und der Goethe Univer­sität Frank­furt konnten für die tech­ni­sche Umset­zung und die wissen­schaft­liche Beglei­tung zwei kompe­tente Partner gefunden werden. Die IPA Deut­sche Sektion und die IPA Luxem­burg stiegen mit in das Projekt ein und nach erfolg­rei­cher Bewer­bung begann im Jahr 2011 die zwei­jäh­rige Produk­ti­ons­zeit für ein in dieser Form welt­weit einma­liges E-Lear­ning Projekt.

Im Jahr 2013 star­tete SMOG e. V. mit „Cool and Safe“ sein inter­ak­tives E-Lear­ning-Programm für Kinder von 7-12 Jahren. Es wurde schnell fester Bestand­teil des Ange­bots in hessi­schen Grund­schulen und die wissen­schaft­li­chen Evalua­tionen belegten die hohe Wirk­sam­keit des Konzepts.

Mit dem Come­nius Siegel und der Come­nius Medaille sowie dem Erasmus Siegel bekam das Projekt höchste inter­na­tio­nale Auszeich­nungen als welt­weit heraus­ra­gendes E-Lear­ning-Projekt. Im Jahr 2021 wurde SMOG e. V. für www.coolandsafe.eu mit dem Hessi­schen Präven­ti­ons­preis ausge­zeichnet und im Jahr 2023 in die „Grüne Liste Präven­tion“ aufgenommen.

Gestartet in Deutsch und Fran­zö­sisch kann SMOG e. V. mit Hilfe von Förde­rern das Programm inzwi­schen in Englisch und Spanisch und seit Juni 2022 in Ukrai­nisch anbieten. Zwischen­zeit­lich wurde das Programm tech­nisch weiter­ent­wi­ckelt und den neusten Daten­schutz­richt­li­nien durch die Fa. compo­situm in Fulda angepasst.

Die Kinder lernen mit dem Programm spie­le­risch ihre Kompe­tenzen zu verbes­sern und Gefah­ren­lagen des Alltags besser einzu­schätzen und zu bewäl­tigen. Das Programm hilft den Kindern, dass sie nicht Opfer von Gewalt oder gar sexu­ellem Miss­brauch werden. Dabei wird auch über die Gefahren des Inter­nets aufge­klärt. Mitt­ler­weile sind mehr als 600.000 € in das Programm geflossen. Es gibt für die Schulen eine Lehrer­ver­sion, ein Lehrer­hand­buch und Arbeits­hefte für die Kinder in allen ange­bo­tenen Sprachen.

Neben der seit 2013 ange­bo­tenen server­ge­stützen Vari­ante unter www.coolandsafe.eu ist es SMOG e. V. durch eine Leader Förde­rung nunmehr möglich, den Usern „Cool and Safe“ über eine App kosten- und werbe­frei in allen ange­bo­tenen Spra­chen zur Verfü­gung zu stellen. Die Program­mie­rung und App-Betreuung hat wiederum die Fa. compo­situm übernommen.

Mit der App wollen wir insbe­son­dere die Kinder und Eltern außer­halb des schu­li­schen Bereichs errei­chen, z. B. in Sport­ver­einen. Mit der „Cool and Safe“-App hat die Handy­nut­zung einen für die Kinder gewinn­brin­genden, nach­ge­wie­senen Vorteil.

Mit dem Lern­pro­gramm „Cool and Safe“ hat SMOG e. V. auch in der Fach­welt Aufmerk­sam­keit erreicht. So wurde bereits zum Start des Programms in Fach­zeit­schriften berichtet und es wird demnächst erneut ein Beitrag in dem Fach­ma­gazin „Pädia­trie“ des Springer Verlages zu dem Lern­pro­gramm erscheinen.

Am 16.5.2025, 13.30 Uhr konnten wir im Gemein­schafts­raum der Mehr­zweck­halle in 36251 Bad Hers­feld-Sorga diese App zu unserem inter­ak­tiven Lern­pro­gramm für 7-12-Jährige „Cool and Safe“ der Öffent­lich­keit vorstellen.

Den offi­zi­ellen Start­schuss vollzog der Hessi­sche Innen­mi­nister, Prof. Dr. Roman Poseck, der die Bedeu­tung der präven­tiven Arbeit von SMOG e. V. im Beson­deren heraus­stellte und die App als modernes Werk­zeug beschrieb, mit dem man die Kinder gut errei­chen kann.

Vor zahl­rei­cher regio­naler Promi­nenz erläu­terten Erwin Maisch, 1. Vorsit­zender von SMOG e. V. und Sonja Neid­hardt von der Fa. Compo­situm, die die App geschaffen hatte, das Programm von „Cool and Safe“ und die Anwen­dung der App, die in den App-Stores zum kosten­losen und werbe­freien Down­load zur Verfü­gung steht.

Dass die App gut bei den Kindern ankommt, zeigten die Inter­views mit den Kindern der SG Neuen­stein und zwei ukrai­ni­schen Jungs.

Vom Hessi­schen Rund­funk und in der Hessen­schau sowie in den regio­nalen Medien wurde umfang­reich zur App-Vorstel­lung berichtet.

„Teil unseres Konzepts ist es, die Menschen mit unserem Angebot zu errei­chen und mit Hilfe des Lern­pro­gramms, die Welt um uns herum etwas besser zu machen. Daher freuen wir uns ganz beson­ders, dass uns der Start so gut gelungen ist. Geben Sie es weiter, damit möglichst viele Menschen das Programm nutzen können“, verab­schie­dete Erwin Maisch von SMOG e. V. seine Gäste.



Zusammenarbeit und Unterstützung durch:



Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok